Entscheiden Sie sich für eine aktive Teilnahme an einer Reise oder Expedition eines Gebäudes. Die Vorbereitungshilfe durch regionale Fachleute ist entscheidend, und längst nicht alle architektonischen Schätze Vorarlbergs sind der breiten Masse zugänglich.
Professionelle Führungen werden vom Vorarlberger Architektur Institut angeboten
Ihre Anlaufstelle für fachkundig geführte Reisen für Organisationen jeglicher Art ist das Vorarlberger Architektur Institut (vai). Das vai unterstützt Sie bei der Organisation und Vorbereitung Ihrer ganz persönlichen Architekturreise in Vorarlberg dank seiner Architekturexperten, die Englisch, Französisch und Deutsch verstehen. Darüber hinaus würden sie sich freuen, Designer, Handwerker oder Unternehmer einzuladen, auf Konferenzen und Seminaren zu Themen wie Wirtschaftsplanung und verstärkte Baupraxis zu sprechen.
Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Bodensee-Vorarlberg bei der Konzeption und Erstellung historischer Touren wird durch den Tourismus unterstützt. Wanderreiseveranstalter sind auf spezialisierte „Austriaguides“ angewiesen, die sich mit diesem Thema besonders gut auskennen. Die Zusammenhänge zwischen Bildung und der kolonialen Identität Vorarlbergs werden durch die Dolmetscherinnen und Dolmetscher deutlich, die praktisch lebensnotwendige Informationen wie bei Exkursionen vermitteln. Der Rundgang konzentriert sich weitgehend auf Sehenswürdigkeiten und städtische Galerien.
Energieinstitut Vorarlberg: Umweltfreundliches Bauen
Seminare, Exkursionen und Exkursionen rund um das Thema Strom werden vom Energieinstitut Vorarlberg organisiert. Den Beteiligten stehen buchbare Fachvorträge, Fachexperten und halb- oder mehrtägige Exkursionen zur Datenanalyse zur Verfügung. Sie garantieren, dass bestimmte Workshops eine hohe Relevanz für die Teilnehmer haben, indem sie abhängig von qualifizierten Spezialisten des Fachs sind und diese einbeziehen.
Themenbeispiele sind die Förderung umweltgerechten Bauens in Vorarlberg, Regelwerke und Baugrundsätze. Französisch-, Japanisch- und Italienischkurse sind auch mit einem Übersetzer verfügbar.
Museum
Das Interesse der Besucher weckt der architektonische Stil des Vorarlberg Museums in Bregenz, zu dem Elemente wie eine 23 Meter hohe Lehmbarriere und eine mit Blütenstandimpressionen verzierte Fassade gehören. Es werden mehrere Ausflüge angeboten; Alle Informationen in deutscher Sprache finden Sie auf der Website des Vorarlberg Museums. Die Anmeldegebühr beträgt 5 € pro Teilnehmer, exklusive Eintrittsgelder.
Auf die geschichtlichen Strömungen Vorarlbergs konnte dabei in einem einstündigen Vortrag von Robert Fabach, Designer und Schöpfer der Architektursammlung Vorarlberg, eingegangen werden. Anschließend kann er seine Schlussfolgerungen an konkreten Beispielen demonstrieren und Besucher durch das Vorarlberg Museum führen.
Kunsthaus Bregenz (KUB)
Das Kunsthaus Bregenz wurde vom Schweizer Designer Peter Zumthor als Galerie konzipiert, die ihrer Funktion als Ort treu bleibt, an dem Besucher die Realität in Ruhe begreifen können. Das Kunsthaus Bregenz gilt aufgrund der markanten Gestaltung und Herstellungsweise des Turms als eines der größten spektakulären Ausstellungszentren für Malerei und Skulptur in Europa. Viel mehr über die Besonderheiten des Kunsthauses erfahren Sie bei einer Besichtigung des Gebäudeareals. Darüber hinaus können die Gäste viel mehr über die Ursprünge, das Design, die Komponenten und die Umweltmerkmale des KUB erfahren.